Induktionsschmieden

Unser Induktionsschmieden ermöglicht präzise Erwärmung und kontrollierte Umformprozesse – ideal für Freiform- und Gesenkschmieden mit höchsten Qualitätsanforderungen.

Schmieden und Umformtechnik

Beim Schmieden, Heißprägen und der Extrusion wird ein Teil geformt, dass zuvor bis zu einer bestimmten Temperatur erhitzt wurde. Die erreichten Temperaturen der meist benutzten Materialien sind:

  • Stahl 1100 bis 1250 ºC
  • Messing 750 ºC
  • Aluminium 550ºC

Nach der Erwärmung des Materials wird das Formungsverfahren an verschiedenen Maschinentypen vollendet – etwa mechanische Schlagpressen, Biegepressen oder hydraulische Strangpressen.
Das Ausgangsmaterial liegt meist in Form von runden Bolzen oder Stangen vor.
Während konventionelle Öfen (Gas, Brennstoff) häufig zur Erwärmung genutzt werden, bietet der induktive Erwärmungsprozess klare Vorteile in Präzision und Effizienz.

Vorteile der Induktionsschmieden:

  • Material und Energieeinsparungen plus Flexibilität
  • Bessere Qualität
  • Prozesssteuerung
  • Kürzere Erwärmungsszeiten
  • Weniger Oxidatio
  • Einfache und genaue Anpassung der Temperatur
  • Kein Zeitverlust durch Vorwärmen und Wärmeerhaltung(zum Beispiel nach dem oder während des Wochenendes)
  • Automatisierung und Reduzierung der Arbeitskraft
  • Wärme kann auf einen speziellen Punkt konzentriert werden (sehr wichtig für Teile mit nur einer Schaltfläche)
  • Größere Thermaleffizienz
  • Bessere Arbeitsbedingungen, da die einzige Wärme von den Teilen ausgeht

Induktionserwärmung zum Schmieden

Weitere Wärmebehandlungen