Beim Schmieden, Heißprägen und der Extrusion wird ein Teil geformt, dass zuvor bis zu einer bestimmten Temperatur erhitzt wurde. Die erreichten Temperaturen der meist benutzten Materialien sind:
Nach der Erwärmung des Materials wird das Formungsverfahren an verschiedenen Maschinentypen vollendet – etwa mechanische Schlagpressen, Biegepressen oder hydraulische Strangpressen.
Das Ausgangsmaterial liegt meist in Form von runden Bolzen oder Stangen vor.
Während konventionelle Öfen (Gas, Brennstoff) häufig zur Erwärmung genutzt werden, bietet der induktive Erwärmungsprozess klare Vorteile in Präzision und Effizienz.
Induktionserwärmung zum Schmieden