Induktionsglühen und Normalisieren

Glühen

Beim Glühen wird Stahl erweicht, die Stahlstruktur erneuert und innere Spannungen abgebaut.

Die Erwärmung wird erfolgt mit einerTemperatur bei der Austenit entsteht (800ºC und 950ºC abhängig von der Art des Stahls), gefolgt vom langsamen Abkühlen.

Normalisieren

Die Normalisierung ist Teil des Glühprozesses. Das Ziel der Normalisierung ist es, das Material in einen normalen Status zu versetzen, mit anderen Worten: innere Spannungen und die Verteilung von Karbon zu unterbinden. Für diesen Prozess werden hohe Temperaturen aufrechterhalten, bis die Umformung der Austenite abgeschlossen und der Prozess vollständig beendet ist.

Das Normalisieren wird oft als eine “Nachbehandlung” vom Schmieden und als “Vorbehandlung” vom Härten und Anlassen genutzt.

Induktion wird am häufigsten bei Anwendungen wie Glühen und Normalisieren genutzt, und gilt somit als Alternative zu konventionellen Öfen.

Vorteile der Induktionserwärmung:

  • Kontrolle durch Parameter in Echtzeit
  • Metallurgische Ergebnisse sind ähnlich derer, die man von einem konventionellen Ofen erhält
  • Weniger Umweltverschmutzung
  • Steigerung der Energieeffizienz
  • Reduzierte Durchlaufzeit
  • Möglichkeit Hitze zu kontrollieren, Temperaturgenauigkeit
  • Möglichkeit kleine Bereiche zu erhitzen ohne die Eigenschaften des Gesamtteiles zu verändern
  • Exakter Zyklus und wiederholbare Abläufe
  • Verringerung der Oberflächenoxidation
  • Verbessertes Arbeitsumfeld

Induktionsglühen von Ritzeln

Other Heat Treatments

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.